Melanesien

Karte Melanesien

Der perfekte Ort für einen Strandurlaub

Träumst du von einem Strandurlaub? Hier findest du alle Favoriten. Von Fidschi bis Vanuatu bieten dir diese melanesischen Reiseziele die beste Sonne, Meer und Sand.

Melanesien, auch bekannt als das „Land des schwarzen Sandes“, ist ein Archipel östlich von Australien und nordöstlich von Neuguinea. Die Inseln sind in zwei Länder aufgeteilt: Papua-Neuguinea und die Salomonen. Die Korallenriffe in Melanesien können in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden: Saumriffe, Barriereriffe und Atolle.

Diese Korallenriffe beherbergen eine Reihe von Meeresarten, darunter Haie, Stachelrochen, Mantarochen und Schildkröten. Die Strände in Melanesien reichen von schwarzen Sandstränden bis hin zu weißen Sandstränden mit türkisfarbenem Wasser, das an ihre Ufer plätschert. Es gibt viele verschiedene Arten von Stränden in Melanesien, die du erkunden kannst.

Die gesamte Fläche Melanesiens beträgt 940.000 km². Dieses Gebiet umfasst eine Vielzahl von Völkern und ethnischen Gruppen. Von einem einheitlichen Kulturraum kann man hier nicht unbedingt sprechen, weil dies unmöglich wäre. Melanesien hat Hunderte von Kulturen, die sich alle voneinander unterscheiden. Zum Vergleich: In Papua-Neuguinea gibt es über 700 verschiedene ethnische Gruppen, die über 1000 Sprachen sprechen.

Melanesien

Große Bedrohung durch Klimawandel und Abholzung

Ein in ganz Melanesien weit verbreitetes Thema sind die Gefahren des Klimawandels, der für diese Region ein tragisches Ereignis ist. Viele Menschen, die auf Inseln im Pazifik leben, sind vom steigenden Meeresspiegel bedroht. Es wird davon ausgegangen, dass zahlreiche Inseln in naher Zukunft versinken werden, oder aufgrund von Überflutungen aufgegeben werden müssen.

Allerdings: Melanesien hat eine der größten Dschungelzonen des asiatisch-pazifischen Raums. Mit fast 10.000 Pflanzenarten und dem fünftgrößten Regenwald der Welt hebt er sich sicherlich von anderen großen Dschungeln auf der ganzen Welt ab. Der Regenwald ist einer der wichtigsten Klimastabilisatoren in der Region, aber in den letzten Jahrzehnten war er mit zunehmender Entwaldung und Übernutzung durch große internationale Konzerne konfrontiert. Die Führer Melanesiens bündeln ihre Kräfte, um die Verantwortung der Industrieländer bei den Verhandlungen über neue Klimaschutzabkommen zu erhöhen.

Melanesien