Projekt Beschreibung

Gleich 10 der schönsten Strände der Welt

Kiribati ist ein Inselstaat in der Nähe des Äquators im Pazifischen Ozean mit einer Bevölkerung von etwas mehr als 100.000 Menschen. Seine Hauptstadt ist Tarawa und es gibt keine richtigen Straßen. Das Land besteht aus 32 Atollen und einer erhöhten Koralleninsel namens Banaba, die aufgrund des Phosphat Bergbaus heute unbewohnbar ist. Es hat eine Küstenlinie von über 3400 km und ist damit eine der längsten in ganz Ozeanien.

Die Inseln bestehen hauptsächlich aus Korallenriffen und Sandinseln sowie mehreren aktiven Vulkanen wie Banaba Island und Makin Island.

Das pazifische Insel-Atoll Kiribati ist sehr wenig bekannt und daher touristisch kaum erschlossen, was jedoch nicht bedeutet, dass es auf deiner Reisen ignoriert werden sollte. Hier bekommst du die unberührte Natur ganz für dich alleine und kannst in das ursprüngliche Leben von Kiribati eintauchen. Genieße die vielfältigen Aktivitäten hier und erfahren mehr über Mensch und Kultur. Das Leben auf den Atollen ist sehr einfach und traditionell, große Luxusresorts sind hier nicht zu finden.

Das Inselparadies ist kaum touristisch erschlossen, sodass man viel Ruhe und Entspannung finden kann. Ein idealer Platz für Backpacker oder Reisende die keinen besonderen Wert auf Luxus legen.

Karte Kiribati

Kiribati auf einen Blick!

  • Landessprache Kiribatisch und Englisch

  • 32 Atolle / 1 Insel
  • 119.940 Einwohner

  • Hauptstadt Tarawa

  • Währung: Kiribati-Dollar (KID)
    Australischer Dollar (AUD)

  • International Airport Bonriki

     

Kiribati Atoll

Anreise und Visa

Die Anreise nach Kiribati ist nicht unbedingt einfach, meist müsst ihr zwei bis vier Zwischenstopps in Kauf nehmen. Möglich ist z.B. über Los Angeles oder Singapur zu fliegen. Wenn ihr vorher einen Neuseeland oder Australien Trip macht, könnt ihr von Brisbane oder Sydney fliegen. Das spart Geld und Zeit. Alle Flüge gehen über die Hauptstadt Nadi auf Fidschi und von dort aus weiter zum internationalen Flughafen Bonriki auf der Insel Tarawa. Der internationale Flughafen gehört zur Hauptstadt Tarawa.

In Kiribati angekommen, wird auch die Weiterreise nicht so einfach; Busse, Taxis und Mietwagen gibt es nur auf den größeren Inseln, Alternativen sind Moped, Fahrrad oder zu Fuß. Die einzelnen Inseln von Kiribati sind mit kleinen Fähren erreichbar; einige davon starten vom Haupthafen Betio auf Tarawa.

Wenn man als deutscher Staatsbürger Urlaub auf den Kiribati-Inseln machen möchten, benötigen man kein Visum – Man erhält eine Aufenthaltserlaubnis für bis zu 30 Tage.

Unterkünfte auf Kiribati

Bei einem Besuch in Kiribati gibt es keine luxuriösen Hotelkomplexe mit Pools und Spa-Resorts. Die vorhandenen Unterkünfte sind einfach gehalten und entsprechen möglicherweise nicht immer EU Standards. Die meisten Hotels und Zimmer befinden sich auf Tarawa und Kiritimati. Wenn die Inseln kleiner und abgelegener werden verschlechtern sich auch die Unterkunftsmöglichkeiten. Meist dann nur noch private Übernachtungsmöglichkeit oder das Dorfhaus am besten vielleicht auch mit Zelt reisen. Aber Achtung, auch nicht jede Insel ist an das Strom- und Wassernetz angeschlossen.

Kanu
Tauchen

Highlight   ToDo’s

noch mehr to do's auf Kiribati

Unbedingt an eine Auslandskrankenversicherung denken! 

Die medizinische Versorgung in Kiribati hat ihre Grenzen und ist mit der in Europa nicht zu vergleichen. Im Notfall, ist ein Flug nach Australien oder Neuseeland erforderlich, und der ist mit hohen Kosten verbunden. Lies mehr über die Bedeutung einer Auslandskrankenversicherung hier.